Change-Kurve

Die Change-Kurve ist ein zentrales Konzept im Change Management, das den typischen Verlauf der Emotionen und der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern während eines Veränderungsprozesses beschreibt. Sie basiert auf dem Modell der Trauerbewältigung der Psychiaterin Elisabeth Kübler-Ross (Kübler-Ross-Modell) und wurde von Cynthia Scott und Dennis Jaffe für den Kontext von organisatorischen Veränderungen adaptiert.

Phasen der Change-Kurve

Die Change-Kurve unterteilt den Veränderungsprozess in vier charakteristische Phasen:

  1. Schock und Überraschung: In dieser Phase werden die Mitarbeiter mit der Veränderung konfrontiert. Sie reagieren oft mit Ungläubigkeit, Verwirrung und Angst vor den Konsequenzen.
  2. Ablehnung und Widerstand: Hier realisieren die Betroffenen die Realität der Veränderung. Sie können mit Ärger, Frustration und aktivem oder passivem Widerstand reagieren. Die Leistungsfähigkeit sinkt oft auf ein Tief.
  3. Erkundung und Ausprobieren: Allmählich beginnen die Mitarbeiter, sich mit der neuen Situation auseinanderzusetzen. Sie erkunden neue Möglichkeiten, probieren neue Verhaltensweisen aus und entwickeln schrittweise Verständnis und Akzeptanz.
  4. Engagement und Zuversicht: In der letzten Phase haben die Betroffenen die Veränderung akzeptiert. Sie entwickeln neues Selbstvertrauen, Engagement und Zuversicht. Die Leistungsfähigkeit steigt oft über das ursprüngliche Niveau.

Das Modell weist Ähnlichkeiten zum Bridges Übergangsmodell auf, das sich ebenfalls mit den psychologischen Phasen während Veränderungen beschäftigt.

Anwendung im Change Management

Für Change Manager ist es entscheidend, die Change-Kurve zu verstehen und zu berücksichtigen. Sie hilft dabei, die Reaktionen der Mitarbeiter zu antizipieren, empathisch darauf einzugehen und geeignete Unterstützungsmaßnahmen zu planen. Dazu gehören vor allem eine effektive Change Kommunikation, die Einbindung von Change Agents und die kontinuierliche Change-Messung.

Interessanterweise lässt sich beobachten, dass Mitarbeiter die Phasen der Change-Kurve oft in unterschiedlichem Tempo durchlaufen. Change Manager sollten daher flexibel reagieren und individualisierte Ansätze wählen. Letztlich ist es das Ziel, alle Betroffenen erfolgreich durch den Veränderungsprozess zu begleiten und in der Phase des Engagements und der Zuversicht zu stabilisieren.

Die Change-Kurve ist ein wichtiges Instrument der Organisationsentwicklung und des New Work. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Veränderungen erfolgreich zu gestalten und die Mitarbeiter auf diesem Weg mitzunehmen.